Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr
Der VDE Regio Aachen e.V. wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Ihr Vorstand
Geschrieben am .
Der VDE Regio Aachen e.V. wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Ihr Vorstand
Geschrieben am .
Anlässlich unseres besonderen Jubiläums laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns einen Blick auf unsere Erfolgsgeschichte und die Zukunft der Elektrotechnik zu werfen:
WANN: 17. August 2023
WO: Eventlocation „DAS LIEBIG“, Aachen
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen dieses Jubiläum begehen zu können!
Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung zusammen mit der Einladung.
Ihr
VDE Regio Aachen e.V.
Geschrieben am .
Am Samstag, den 17. September 2022 startete wieder unsere Informationsfahrt. Dieses Mal besichtigten wir die Rennstrecke in Spa-Francorchamps. Morgens um acht Uhr gings es per Luxus-Reisebus von unserer Geschäftsstelle los in die Ardennen. Auf der Rennstrecke angekommen wurden wir von unseren beiden lokalen Führern begrüßt und fachkundig in die Welt des Rennsports eingeführt. Wir durften die "schönste Rennstrecke der Welt" - wie sie von den Rennfahrern liebevoll genannt wird - bei typischen Ardennenwetter erleben. Ein typischer Mix aus Sonne und Regenschauer lies uns erleben, warum der Circuit de Spa-Francorchamps nicht nur für die Fahrer immer wieder abwechslungsreich ist. An diesem Samstag fanden die "Biker Days" statt. Hier können sich auch private Motoradfahrer unter Rennbedingungen auf der Rennstrecke nach herzenslust austoben. Wir haben einen Einblick in die neue und alte Boxengasse erhalten, konnten den Pressebereich, die Moderationsboxen und die Rennleitung besichtigen. Das Besteigen der Siegertreppe war sicherlich ein besonderer Moment.
Das Mittagessen durften wir in der Pit Brasserie ganz oben über den Boxen einnehmen. Hier wurden wir bereits mit Champagner erwartet. Ein vortreffliches Drei-Gänge-Menü überzeugte auch den letzen Teilnehmer der diesjährigen Infofahrt. Auf der Terrasse des Restaurant konnte man eine Panoramaaussicht über weite Teile der Rennstrecke erleben.
Anschließend ging es mit dem Bus weiter nach Stavelot, wo an der Abtei das Museum der Rennstrecke und der Abtei besichtigt werden konnte. Nach Kaffee und Kuchen im Cafe des Museums ging es wieder zurück nach Aachen.
Geschrieben am .
Gemeinsam machen wir den Unterschied
Wir begeistern uns für Innovationen, die echten Fortschritt bringen. Unsere Herzen schlagen für Technologien, die erst noch entwickelt werden müssen. Was ist mit dir? Willst du mit deiner Neugier, Leidenschaft und Kreativität das Leben von Millionen Menschen einfacher und besser machen? Wir schätzen Talente und Traumverwirklicher! Denn wir wissen, dass erfrischende Konzepte nur durch ein frisches Denken entstehen. Und ungewöhnliche Ideen nur in einem außergewöhnlichen Umfeld. Wir freuen uns auf deine neue Sicht der Dinge.
Entdecke, wohin dich das Trainee-Programm bringt
Mit unserem zwölf-monatigen Trainee-Programm machen wir dich gemeinsam fit für eine Karriere im technischen Vertrieb der Siemens AG. Freue dich auf eine steile Lernkurve während interessanter Einsatzstationen an unterschiedlichen Standorten. Du wirst vom ersten Tag an Teil des Teams sein. Gemeinsam mit uns wirst du die Themen der Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen von Digital Industries gestalten. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Portfolio die Themen der Kunden lösen können. Hierzu brauchen wir dich.
Wir haben dir viel zu bieten
Die einzelnen Benefits sind jeweils zugeschnitten auf lokale gesetzliche Anforderungen, Vorgaben verschiedener Job- Profile und Standorte sowie individuelle Präferenzen.
Wir suchen dich, wenn du
Wenn du dir vorstellen kannst, bei uns mit deinen Aufgaben zu lernen und zu wachsen, dann freuen wir uns auf
deine Bewerbung.
Bist du neugierig geworden und möchtest mehr über das Trainee-Programm Sales & Services erfahren?
Unter diesem Link findest du alle Infos: Trainee Sales & Services
Möchtest du mehr zu unseren Lösungen im Bereich der Automobilherstellung erfahren?
Dann schau gern hier: Siemens Automobilherstellung
Wenn du Fragen zu deiner Bewerbung hast, schau gern in unser FAQ.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Geschrieben am .
Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „NRW im Wandel“ am 14.09.2022 ab 17.30 Uhr mit Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein ein.
Russland hat seine Gaslieferungen nach Europa für unbestimmte Zeit unterbrochen – die Energiekrise spitzt sich zu. Viele Experten halten eine Rezession in Europa und Deutschland für beinahe unvermeidlich. Das trifft das Industrieland NRW ganz besonders.
Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im Juli angesichts von Materialengpässen und hoher Energiepreise zurückgefahren. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 0,3 Prozent weniger her als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die gesunkene Industrieproduktion bedeuten für das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft nichts Gutes.
Wie sich die Wirtschaft in NRW in der aktuellen Situation aufstellt und wie die Herausforderungen gemeistert werden könnten, wollen wir mit Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein besprechen.
Das Webinar findet am 14.09.2022 um 17.30 Uhr statt. Bitte schalten Sie während des Vortrages Ihre Kameras und Mikrofone aus. Wir benutzen MS Teams als Konferenztool.
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Geschrieben am .
"Forschung und Technik für die Energiewende". Unter diesem Motto steht die Fachtagung VDE Hochspannungstechnik vom 8. bis 10. November 2022 in Berlin.
Informieren Sie sich nun über:
Hochspannungstechnik ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Steigende und rasch wechselnde Auslastung des Netzes und zunehmende Digitalisierung verändern die Belastung der Betriebsmittel. Deshalb kommen der Entwicklung und Anwendung von neuen Werkstoffen sowie Auslegungs- und Prüfverfahren für Isoliersysteme und Produkte eine besondere Bedeutung zu.
Geschrieben am .
11. – 13. Oktober 2022, Stuttgard-Esslingen Neckar Forum
www.vde-ste.de
Kommen Sie nach Esslingen und profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch und den Kontakten innerhalb der Community!
Jetzt anmelden!
Die Energiewende hat den Ausbau und die Rolle der Übertragungs- und Verteilnetze drastisch verändert.
Das Verhalten eines Energieversorgungsnetzes bei einpoligen Fehlern hängt im Wesentlichen von der Art der Sternpunktbehandlung ab, welche oft als gegeben vorausgesetzt wird und deren Auswirkungen vernachlässigt werden. Tatsächlich stellt die Sternpunktbehandlung jedoch einen wichtigen Aspekt beim Aus- und Umbau der Netze dar.
Angeboten werden Vorträge zu den Schwerpunktthemen:
Namhafte Expertinnen und Experten werden Sie über den aktuellen Stand der Sternpunktbehandlung informieren und anhand zahlreicher Ausführungsbeispiele den Bezug zur Praxis herstellen. Ausführliche Informationen finden Sie im Programm.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen als Aussteller oder Sponsor sichtbarer zu machen, sich als attraktiver Arbeitgeber, als Gastgeber eines Dinners oder einer Kaffee-Bar zu präsentieren. Alle Möglichkeiten und Vorteile entnehmen Sie bitte unserer Ausstellungs- & Sponsoringbroschüre oder informieren sich direkt bei
Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein Treffen mit Ihnen in Esslingen am Neckar.
Geschrieben am .
Wir laden Sie herzlich zum ersten VDE NRW – der Netzwerkabend ein.
Mittwoch, 31.08.2022 ab 18.00 Uhr im Schokoladenmuseum in Köln, Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln
NRW gehört zu den führenden Industrie- Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorten in Deutschland, Europa und der Welt. Aus diesem Grund engagiert sich der VDE NRW auf vielfältiger Weise für Bildung, Innovation, Transformation, Nachwuchsförderung und die Vernetzung von Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Unsere Mission ist es, den Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit in NRW zu fördern und zu gestalten. Der VDE NRW gehört mit seinen sieben Bezirksvereinen mit über 8.000 Mitgliedern und 300 Unternehmen zu einer der großen regionalen Vertretungen unseres Verbandes in Deutschland.
Der Netzwerkabend mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden ist die große Leuchtturmveranstaltung des VDE NRW. Wir wollen den Abend mit Ihnen und unseren zahlreichen Gästen verbringen.
Das erwartet Sie:
Ab 18.00 Uhr Get together
19.00 Uhr Begrüßung durch Ralf Berker, Sprecher VDE NRW
Grußwort Frank Winheller, Vorsitzender VDE Bezirksverein Köln
Grußwort Ansgar Hinz, Vorstandsvorsitzender VDE
Anschließend: Essen, Trinken, Netzwerken
Das Schokoladenmuseum ist nicht nur für seine unmittelbare Lage am Rhein bekannt, sondern auch für seine süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Lassen Sie sich daher den Netzwerkabend auch aus diesen Gründen nicht entgehen.
Zudem laden wir Sie und Ihre Begleitung gerne zu einem der Vorprogramme ein:
Vorprogramm (wahlweise)
Große Kölner Hafentour
ab Köln-Dom Hbf Anleger 10, Dauer ca. 3 Stunden
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Kölner Häfen, z.B. Handel, Gewerbe und Stapelrecht in verschiedenen Epochen, gespickt mit interessanten Fakten und Anekdoten.
13:30 Uhr Treffpunkt Anleger 10
oder
Domführung Ausgrabung, Dauer ca. 1,5 Stunden
In einer archäologischen Zone werden die Grundmauern des karolingischen Doms, des romanischen Vorgängerbau, sowie römische Funde, z.B. eine Fußbodenheizung , und die Fundamente des heutigen Doms präsentiert.
15:45 Uhr Treffpunkt Petersbrunnen auf der Südseite des Doms
oder
Domführung Dach, Dauer ca. 1,5 Stunden
Bestaunen Sie die Kreuzgewölbe, das Gewölbe eines Querschiffes, die aus Stahl gefertigte Dachkonstruktion und genießen Sie den Blick vom Vierungsturm (nicht immer möglich).
15:45 Uhr Treffpunkt Eingang zum Bauaufzug auf der Nordseite/Bahnhofseite des Doms
Wichtige Hinweise unbedingt beachten!
- Für die Domführungen ist das Tragen einer medizinischen Maske während der gesamten
Führung verpflichtend
- Für die Dach-Führung ist die Teilnahme (schwindelfrei, höhenfest, festes Schuhwerk) ab 16
Jahren (ohne Ausnahmen)
- Es besteht keine Garantie für die Nutzung des Bauaufzuges (240 Stufen)
Die Plätze für das gesamte Vorprogramm sind beschränkt. Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung!
Wir freuen uns auf einen interessanten Tag/Abend mit Ihnen!
ANMELDUNG
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 20.08.2022 unter
KOSTEN
Um unsere der Gemeinnützigkeit gegenüber dem Finanzamt Genüge zu tragen, erlauben wir uns, einen Kostenbeitrag für die VDE Mitglieder und die deren Begleitung zu erheben. Jungmitglieder sind kostenfrei.
15 Euro p.P., wenn Sie nur am Netzwerkabend teilnehmen.
25 Euro p.P. wenn Sie zusätzlich eines der Vorprogramme nutzen möchten.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit einem Überweisungsträger mit der Bitte um kurzfristige Überweisung.
AUTO
Sie sollten sich immer auf die Rheinuferstraße begeben, die auf Höhe des Museums den Namen Holzmarkt trägt.
Unsere Anschrift lautet „Am Schokoladenmuseum 1a“. Viele Navigationssysteme erkennen diese Adresse nicht, daher empfehlen wir Ihnen, entweder „Holzmarkt“ oder „Rheinauhafen“ einzugeben.
PARKEN
Parken ist in unmittelbarer Nähe zum Museum möglich, z.B. in der Tiefgarage „Rheinauhafen“. Es gibt drei Einfahrten an der Rheinuferstraße, einmal in der Nähe der Südbrücke, eine weitere in der Nähe der Straßenbahnquerung im Gebäude der Kanzlei „Luther“ und am Bayenturm in der Nähe des Hafenamtes (Harry-Blum-Platz). Die Tiefgarage ist sehr lang, fahren Sie bis zum Ende des roten Bereiches und nutzen Sie den letzten Aufgang 1.01. Ein Aufzug befindet sich am Aufgang 1.03.
Weitere Parkhäuser befinden sich im Hotel „Maritim“ und unter dem Heumarkt. Ein kurzer (500 m) Spaziergang am Rheinufer entlang führt Sie von dort zum Museum.
BUS und BAHN
Das Schokoladenmuseum ist per Bus vom Hauptbahnhof mit der Linie 133 erreichbar – Haltestelle Schokoladenmuseum.
Diese Buslinie bindet das Schokoladenmuseum an das Netz der Stadtbahn, sie verbindet die Haltestellen Chlodwigplatz, Ubiering und Heumarkt. Dort verkehren zahlreiche Straßenbahnlinien.
ÜBERNACHTUNG
- Novotel Köln City 0,6 km
- Hotel Allegro 0,2 km
- CityClas Hotel Caprice am Dom-Superior 0,5 km
- Maritim Hotel Köln 0,4 km
- Art’otel Cologne, Part of Radisson 0,2 km
- Tripp Inn Hotel Ariane 0,6 km
- Mercure Hotel Severinshof Köln City 0,6 km
FOTOS
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
LETZTER HINWEIS
Für das Schokoladenmuseum bestehen z.Z. keine Corona-Beschränkungen
Geschrieben am .
08:00 Uhr: Abfahrt ab Aachen nach Spa Francorchamps
09:30 Uhr: Start / Treffen der Guide’s für die Führung und danach etwas Zeit zum „freien gucken“
12:00 Uhr: Mittagessen im Restaurant Francorchamps 14:15 Uhr: Abfahrt zum Museum der Spa-Francorchamps Rennstrecke in Stavelot
16:45 Uhr: Kaffee und Kuchen im Café der Museen https://www.abbayedestavelot.be
18:15 Uhr: Abfahrt Richtung Siemens NL Aachen
19:15 Uhr: Ankunft und Ende der Infofahrt
30 € pro Person, 15€ für Kinder bis 12 Jahre
Sparkasse Aachen, IBAN DE61 3905 0000 0006 0059 20
Bis spätestens 5. September 2022 per E-Mail an
Geschrieben am .
Der VDE Nordrhein-Westfalen lädt zu einer Veranstaltung zum Thema New work with new technology –agile Zusammenarbeit auf Basis modernster Technologien ein.
Das Forum ist die elfte Veranstaltung einer mehrteiligen Vortragsreihe, die von den VDE Bezirksvereinen in Nordrhein-Westfalen organisiert wird. Ziel der gemeinsamen Veranstaltungen ist der Austausch von Expertenwissen im Netzwerk sowie die Präsentation der Region als Wirtschaftsstandort. Durch die gemeinsamen Aktivitäten der Bezirksvereine intensivieren wir unsere Zusammenarbeit und bündeln so unsere Kompetenzen. Auf diese Weise schaffen wir sowohl für unsere Mitglieder wie auch für potenzielle Neumitglieder ein attraktives Angebot an Expertenkontakten und Know-how. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zahlreich unser Angebot nutzen!
Gastgeber des diesjährigen Forums ist die Firma Cisco GmbH in Düsseldorf, Hansaallee 249, 40549 Düsseldorf. Als weiterer Partner konnte die Universität Wuppertal gewonnen werden. Mit dem Vortrag von Herrn Diestel möchten wir unserem Anspruch zur Verknüpfung von Industrie und Wissenschaft gerecht werden.
Agenda
16:00 Uhr Eintreffen und Office - Führung in kleinen Gruppen
17:00 Uhr Offizielle Begrüßung durch Cisco (Till Regenhardt, SB Territory Manager Central & West Germany)
17:15 Uhr Vortrag 1 - Smart Building - Automatisiert und sicher (Markus Will, Technical Solutions Architect)
17:45 Uhr Vortrag 2 – Referenzkunde - zgoll: GmbH - Arbeitswelt im Wandel - Smart Workspace (Michael Zgoll, Geschäftsführer)
18:15 Uhr Vortrag 3 - Arbeits- / Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Stefan Diestel Universität Wuppertal)
18:45 Uhr Start der Podiumsdiskussion (Moderation Ralf Berker, Sprecher VDE NRW)
Im Anschluss: Kleiner Imbiss / Networking
Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.08.2022 unter
Geschrieben am .
|
|
|
VDE Regio Aachen e. V.
Neuenhofstraße 194
52078 Aachen
Tel. +49 241 450 90 151
info@vde-aachen.de
© 2022 VDE Aachen. Design phasezwei
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.