VDE-Infofahrt 2024 – Reise zum TimeRide eine VR-Zeitreise, Brauwelt Köln und Forum :terra nova

Die Informationsfahrt 2024 führte die Mitglieder und Angehörigen des VDE Regio Aachen e.V. in die Stadt Köln und zum Tagebau Hambach.

Wir starteten pünktlich mit dem Bus am Samstagmorgen an der Geschäftsstelle des VDE Regio Aachen nach Köln. Bei noch frischem, aber sonnigen Wetter hatten wir, vor dem Start der technischen, geschichtlichen und kulinarischen Erlebnisse, Zeit über die Kölner Domplatte zu gehen und einen Blick auf den Dom zu werfen.

2024 Infofahrt TimeRide

1. TimeRide

Gestartet sind wir dann beim TimeRide mit einer VR- (Virtual Reality) Zeitreise durch Köln. TimeRide bietet eine spannende Möglichkeit, die Geschichte Kölns auf eine neue Weise zu erleben.

Vor dem Eintritt in die virtuelle Realität erhielten wir eine Einführung zur historischen Zeitreise. Ein kurzer Film, im Stil der 20er-Jahre, informierte über die geschichtlichen Hintergründe der damaligen Zeit in Köln, danach gingen wir in das Geschäft der Hut- und Putzmacherin Tessa Riedschneider und konnten hier erleben, wie sie ihr Handwerk und ihr Leben um 1926 meisterte. Film und Hutmanufaktur waren großartig umgesetzt und wir fühlten uns, auch dank der in der damaligen Kleidung auftretenden Mitarbeiter, in diese Zeit zurückversetzt. Aus dem Hutgeschäft ging es in einen Straßenbahnwagen aus den 20er-Jahren, alle Plätze waren mit VR-Brillen ausgestattet, die virtuelle Reise durch Köln, mit dem virtuellen Straßenbahnfahrer Peter Hillrath, konnte beginnen. Wir fuhren dann, nahe der Realität, mit der alten Straßenbahn vom Alter Markt, am Kölner Dom vorbei bis zum gerade stattfindenden Rosenmontagsumzug am Heumarkt, es war Rosenmontag im Jahr 1926 und wir erlebten die Krönung der Tollität Adalbert I. zum Prinz Karneval.                       Tessa Riedschneider, Peter Hillrath und Adalbert I. lebten wirklich, in der Mitte der Gesellschaft, um 1926 in Köln.

Der Besuch bei TimeRide in Köln war ein faszinierendes Erlebnis für Geschichts-interessierte und Technikbegeisterte gleichermaßen. Die Kombination aus moderner VR-Technologie und historischer Bildung bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich sowohl informativ als auch unterhaltsam mit der Geschichte Kölns auseinander-zusetzen.

2024 Infofahrt Brauwelt

2. Brauwelt Köln

Nach dem Time Ride ging es mit dem Bus über den Rhein zur Brauwelt, ein unter Denkmalschutz stehendes Brauereigebäude in Köln-Kalk. Seit 1830 werden Bierspezialitäten traditionell in offener Gärung unter Verwendung des hauseigenen Brunnenwassers gebraut, des Weiteren befindet sich hier die älteste Brennerei Kölns.

Wir starteten mit einem leckeren Mittagessen im Braukeller, wo wir uns über das gerade Erlebte austauschen konnten und die ersten Informationen zu den dort gebrauten Bieren erhielten und natürlich auch probierten, ob Sünner Kölsch, Mühlen Kölsch oder auch das „Klare-Tasting-Set“, aus der ebenfalls eigenen Brennerei konnten überzeugen.

Nach dem Mittagserlebnis starteten wir zur Führung durch die hauseigene Privatbrauerei und Brennerei. Hier wurde uns fachmännisch die faszinierende Kunst des Bierbrauens gezeigt. Bei einer Besichtigung konnten wir nicht nur mehr über die Geschichte des Kölsch-Bieres erfahren, sondern auch den Brauprozess hautnah nachvollziehen. Wir konnten die verschiedenen Schritte des Brauens kennenlernen, von der Auswahl der Zutaten bis hin zur Abfüllung, alles im Produktionsgebäude der Gebrüder Sünner. Im Anschluss wechselten wir in die Brennerei, hier werden ausschließlich Rohstoffe aus Köln verarbeitet und es wird der notwendige Alkohol selbst hergestellt. Der Besuch der Brauwelt war technisch und kulinarisch beeindruckend, mit sehr vielen Informationen, Hintergründen und Details zur Herstellung der leckeren und nachhaltig hergestellten Biere und Brände.

2024 Infofahrt terraNova

3. Forum  :terra nova

Auf der Rückfahrt Richtung Aachen, stoppten wir am Tagebau Hambach und genossen das warme und sonnige Wetter, bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Restaurants: terra nova. Immer wieder beeindruckend ist der Blick in den Tagebau der RWE in Hambach. Hier konnten wir gemeinsam die Erlebnisse, dieses informativen und sehr angenehmen Tages noch einmal Revue passieren lassen und uns im Anschluss auf den Weg zurück zur VDE Regio Aachen Geschäftsstelle machen.

  

Die Teilnehmer hatten eine technisch und geschichtlich interessante Exkursion, bei super Wetter, leckerem Essen und Getränken.  

Ich danke allen die mitgeholfen haben, die VDE-Infofahrt 2024 zu organisieren und natürlich auch dem Busunternehmen Siepen, der uns im 5 Sterne Bus sicher, freundlich und pünktlich über den Tag chauffiert hat!

Alles Gute bleiben Sie dem VDE Aachen treu und aktiv!

Bis zur VDE REGIO Aachen Infofahrt 2025

Ralf Martens, Reiseleitung

2024 Infofahrt Reiseleiter Infofahrt

 

Fotos:

2024 Infofahrt aufDemWeg

..auf dem Weg zum TimeRide-Event

2024 Infofahrt TessaRiedschneider

Menschen unserer Zeit: Hutmacherei, Tessa Riedschneider (geb. 1892)

2024 Infofahrt Strassenbahn

Straßenbahn 1926 – Virtual Reality Fahrt mittels VR-Technik

 2024 Infofahrt Brauhaus

Brauwelt - Brauhaus SÜNER Kölsch 

2024 Infofahrt Braukeller

Brauwelt - Braukeller SÜNER Kölsch Eingang

2024 Infofahrt Mittagessen

Brauwelt – Mittag im Braukeller SÜNER Kölsch

  • 2024 Infofahrt Braukeller
  • 2024 Infofahrt CafeUndKuchen
  • 2024 Infofahrt Mittagessen
  • 2024 Infofahrt Brennerei
  • 2024 Infofahrt Besichtigung1
  • 2024 Infofahrt Tagebau
  • 2024 Infofahrt Besichtigung3
  • 2024 Infofahrt TessaRiedschneider
  • 2024 Infofahrt Besichtigung6
  • 2024 Infofahrt AufDemWeg
  • 2024 Infofahrt Besichtigung4
  • 2024 Infofahrt Besichtigung2
  • 2024 Infofahrt Besichtigung7
  • 2024 Infofahrt Besichtigung5
  • 2024 Infofahrt Strassenbahn
  • 2024 Infofahrt Brauhaus

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Adresse

VDE Regio Aachen e. V.

Neuenhofstraße 194
52078 Aachen

Tel. +49 241 450 90 151


info@vde-aachen.de

© 2022 VDE Aachen. Design phasezwei

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.